2014.03.28 - 67. GV ZWKO 2014 / Pressebericht zur GV

Begrüssung

Teilnehmerrekord! Insgesamt konnten 51 (Vorjahr 49) Camperinnen und Camper begrüsst werden, davon 40 (Vorjahr 37) Stimmberechtigte. Ein spezieller Gruss ging an den anwesenden Ehrenpräsidenten und an die anwesenden Ehrenmitglieder. Der Klub verzeichnete per 1.1.2013  90 Mitglieder und per 1.1.2014  89 Mitglieder. Mit Freude wurde rundum festgestellt, dass auf dem Platz und unter Vorstand / Standplätzlern / Klubmitgliedern eine zunehmend positive Stimmung herrscht. Der Vorstand nimmt das gerne auch als Zeichen, dass Klub und Platz auf dem richtigen Kurs sind. Als langjährige Mitglieder (beide 25 Jahre Klubmitgliedschaft) werden heuer Kurt Balmer und Ehrenmitglied Ruedi Weber geehrt.

Rückblick auf erfolgreiche Saison 2013

Nach der Wahl von Tagespräsident und Stimmenzähler und der diskussionslosen Genehmigung des Protokolls der GV 2013 blickte Präsident Beat Meyer auf das vergangene Jahr zurück. Der Jahresbericht zeigt sich im gewohnten Rahmen. Speziell war und unvergesslich im negativen Sinne bleibt indessen der Fehlstart mit Ex-Platzwart Markus Marti, Murgenthal. Dank dem Einsatz aller Vorstandsmitglieder und verschiedener Standplätzler war die Saison zuletzt aber recht erfolgreich und von vielen Innovationen und Verbesserungen geprägt.

Dem Jahresbericht von Zeltplatzchef Kurt Baumgartner (gleichzeitig Platzwart seit Juni 2013) wird entnommen, dass die Situation mit dem abgängigen Platzwart den Klub zusammengeschweisst hat. An den Arbeitstagen waren stets genügend Helferinnen und Helfer und dies aus verschiedensten Berufsrichtungen zur Stelle. Im Berichtsjahr musste nicht ein einziges mal ein externer Monteur bestellt werden!  80 Personen kamen an die Arbeitstage; im Durchschnitt waren also an allen 5 offiziellen Arbeitstagen jeweils 16 Camper für Frondienstarbeiten vor Ort. Dank einer vom Platzwart Kurt Baumgartner perfekt eingerichteten Werkstatt und eingekauften Maschinen und Gerätschaften aus dem Profibereich bis hin zum neu erstandenen Powerhäcksler konnten die auf dem Platz anfallenden Arbeiten in Eigenregie effizient erledigt werden. Ein Klub lebt vom Engagement seiner Mitglieder, allen fleissigen Camperinnen und Campern ein bester Dank!

Rechnung und Budget

Die finanziellen Traktanden passierten ohne Diskussionen. Der Klubvorstand geht mit den Geldmitteln umsichtig um. Der Klub hat die Finanzen trotz der anfänglich widrigen Umstände in der Saison 2013 im Griff. Der Vorstand wird auch weiterhin eine Politik der kleinen aber nachhaltigen Schritte bei der Verbesserung der Qualität auf dem Platz betreiben. Der Nutzen für die Campinggäste und Standplätzler soll stets noch ein bisschen verbessert werden. Dies soll das erspriessliche weitere Gedeihen von Klub und Platz ermöglichen und die Zukunft der Anlage garantieren, deren Weiterbestand in einem umfangreichen Vertragswerk mit der baurechtgebenden Gemeinde Aarburg bis ins Jahr 2040 gesichert ist. Trotz verschiedenster Anschaffungen konnte 2013 wiederum ein kleiner Gewinn erzielt werden. Der Revisorenbericht stellt der Kassierin und dem gesamten Vorstand bestes Zeugnis aus und es wurde Decharché erteilt.

Dank an Gewerbe und Sponsoren

Der Camping Wiggerspitz ist mit dem einheimischen Gewerbe bestens verbunden; es wird soweit immer möglich berücksichtigt und auch den Campern stets empfohlen. Die Sponsoren- und Werbebeiträge verschiedenster Gewerbler werden an dieser Stelle bestens verdankt. Ein ganz besonderer Dank geht dabei an das Aarburger KMU „ndc it-Solutions“; Der Arbiger Inhaber Nelson Da Cunha hat dem Wiggerspitz-Camping auf den Saisonbeginn 2014 hin eine mit besten Innereien und den aktuellsten Programmen bestückte sehr schnelle neue EDV-Anlage geschenkt und eingerichtet!

Wahlen

Nach der diskussionslosen Genehmigung des Jahresprogramms schreitet man zu den Wahlen. Gesamterneuerungswahlen finden immer im geraden Jahr statt. Vorstandsmitglied Heinz Balmer, seit 2010 im Amt, tritt nicht mehr zur Wahl an. Als Kenner der Anlage wird er verschiedenste Dienste auf dem Platz aber gerne weiterhin leisten. Heinz Balmer wird mit bestem Dank für die geleistete Vorstandsarbeit verabschiedet. Mit diesem personellen Abgang hat der Vorstand wieder seine ursprüngliche Grösse (5 Personen), woran zurzeit nichts geändert werden soll. Die verbleibenden Vorstandsmitglieder Meyer Beat (von der GV bestätigt als Präsident) sowie Jacqueline Rykart, Carmen Balmer, Kurt Baumgartner und Urs Wicki werden für eine erneute Amtsdauer von wiederum 2 Jahren allesamt diskussionslos und unter Verdankung und Applaus wiedergewählt. Das Vizepräsidium wird an der Vorstandssitzung vom 02.04.2014 besetzt, denn ausser der von der GV vorzunehmenden Präsidentenwahl konstituiert sich der Vorstand selbst.

Kreditaufstockung Neubau Sanitärgebäude

Architekt und Baukommission haben oft getagt. Die Baubewilligung für einen modernen Neubau wird demnächst eintreffen. Das bestehende Dach kann, so die klare Aussage von Fachleuten, nicht mehr benützt werden. Dies und u.a weiter auch die zusätzlichen Kosten für ein normengerechtes Invaliden-WC/Dusche treiben die Kosten trotz geschickten Verhandlungen über den bereits bewilligten Kredit (a.o. GV 26.10.2012 / CHF 180‘000 + CHF 20‘000 für Spezielles ) von total CHF 200‘000 hinaus. Die GV spricht Vorstand und Baukommission einhellig das Vertrauen aus für diesen Neubau und stockt den Kredit unter den eingebrachten Argumenten um CHF 30‘000 auf neu insgesamt CHF 230‘000 auf. Vorstand und Baukommission danken für das Vertrauen und setzen alles daran, dass dieser Bau gelingt und eine Komfortsteigerung und viel Freude für alle Benützer bringt.
Baubeginn: Oktober 2014!

Saison 2014 mit dem altbewährten freundlichen Beizer „Ferdi“

Saisonstart für Standplätzler und Touristen ist der 1. April 2014. Ab dann ist auch wieder der bekannte und beliebte „Ferdi“ Ferdinand Bättig als Pächter auf dem Wiggerspitzbeizli und wird seinen bereits von der Saison 2011 her gewohnten äusserst freundlichen und kulinarisch einwandfreien Dienste für Camper und Badigäste anbieten.

Präsident Beat Meyer bedankt sich zum Schluss der Versammlung bei den Anwesenden und wünscht allen eine schöne und sorgenfreie Campingsaison, dem Klub einen erfolgreichen Kurs und dem Personal und „Beizer“ Freude an der Arbeit und erfolgreiches Wirken.

Damit ist der gemütliche Teil der GV eingeleitet und die Camperinnen und Camper könnnen im Hotel-Restaurant Krone Aarburg einen kleinen Imbiss zu Lasten der Klubkasse geniessen.


Nächste GV: Freitag, 27. März 2015 !


Aarburg, 28. März 2014

Zelt- und Wohnwagen-Klub Olten   ZWKO
Urs Wicki, PR-Verantwortlicher